KW 46 – Woche 2
Heute lernen wir einen neuen Tanz. Er ist aber gar nicht schwer und macht viel Spaß. Danke Grit von den Kiekebergern für die Anregung!
Heute lernen wir einen neuen Tanz. Er ist aber gar nicht schwer und macht viel Spaß. Danke Grit von den Kiekebergern für die Anregung!
Hallo liebe Kinder, heute können wir uns leider nicht treffen. Macht doch euren ersten Umschlag auf und malt drauf los. Ich bin sehr gespannt, welche Gedanken das Kücken so hat.
Unser Tanz heute zum Warmwerden: Das kleine Kücken piept!
Probiert all die Schrittkombinationen aus, die wir auch beim gemeinsamen Tanzen machen. Vielleicht machen auch Mama oder Papa mit!
Und jetzt üben wir einen neuen Tanz. Wer schon ein paar Jahre dabei ist, wird ihn vielleicht noch kennen. Viel Spaß dabei!
28.10.2020 – 19:30 Uhr – Update
Leider werden wir, aufgrund der neuen Corona-Regeln, nun auch das Kinder- und Jugendtanzen einstellen. Wir hoffen, alle Kinder und Jugendlichen am 02.12.2020 wiederzusehen. Wir werden uns aber zwischenurch bei euch melden!
25.10.2020 – 22:20 Uhr
Das Übungstanzen der Erwachsenen wird ab der 44. KW bis auf Weiteres ausgesetzt.
Leider müssen wir alle in diesen Tagen wieder erleben, dass die Corona-Infektionen explosionsartig in die Höhe steigen. Daher hat der Vorstand sich schweren Herzens dazu entschlossen, die Übungsabende für die Erwachsenen erst einmal bis auf Weiteres auszusetzen.
Wir sind alle dazu aufgerufen, Abstand zu halten und die persönlichen Kontakte einzuschränken und wir denken, dass es gut ist, wenn auch wir unseren Beitrag dazu leisten. Sobald die Lage sich wieder entspannen sollte, werden wir euch umgehend informieren und die Übungsabende wieder aufnehmen.
Das Übungstanzen der Kinder wird, solange der Inzidenzwert im Landkreis Harburg unter 50 liegt, mit den bekannten Einschränkungen weiter stattfinden.
Bei den Kindern klappt das Abstandhalten sehr gut und unser Hygienekonzept hat sich als sehr geeignet herausgestellt. Wir hoffen, dass wir noch lange gemeinsam tanzen können.
Allen Mitgliedern und VokstänzerInnen wünschen wir, dass sie gesund bleiben und dass wir schon bald wieder unsere wöchentlichen Treffen durchführen können. Kommt gut durch diese Zeit.
Da in diesem Jahr alle Veranstaltungen und Auftritte abgesagt wurden haben wir in den diesjährigen Herbstferien für unsere Kindergruppe eine kleine Sonnenuntergangswanderung in die Lüneburger Heide auf den Brunsberg organisiert.
Die, an kurze Beine angepasste, Strecke führte uns durch die verblühte, aber immer noch wunderschöne Heide, vorbei an vielerlei Pilzen und sonstigen Naturwundern. Auf dem Brunsberg angekommen wehte uns ganz schön der Wind um die Ohren und Groß und Klein haben den Sonnenuntergang bewundert.
Mit dem schwindenden Sonnenlicht ging es auf den Rückweg und als es ganz dunkel war führten uns die Taschenlampen im Dunklen zum Parkplatz zurück.
Es war ein tolles Erlebnis, das wir mit Sicherheit mit allen Kindern wiederholen werden.
Nachdem durch die Einschränkungen durch Corona in diesem Jahr alle geplanten Veranstaltungen für unsere Kinder-u. Jugendgruppe ausgefallen sind haben wir heute zum ersten Mal wieder einen Ausflug unternommen.
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg haben sich die Kinder auf die Spuren ihrer Tracht begeben. Es wurden Fotos und Gegenstände gesucht, Geräte und Pflanzen entdeckt, Webstühle bewundert und vieles ausprobiert. Besonders spannend war die Kammer in der man in Trachtenstücke schlüpfen konnte.
Neben all den spannenden Dingen, die es zu entdecken gab, haben die Kinder viel über die Herkunft ihrer Tracht gelernt. Es war ein abwechslungsreicher und spannender Tag.
Das erste Übungstanzen nach den Sommerferien findet am Mittwoch, den 9. September 2020 zu den gewohnten Zeiten in der Glockenbergschule statt. Wir freuen uns, dass es jetzt wieder losgehen kann und hoffen, dass es euch genauso geht. Sehen wir uns?
Antwerpen, Belgien – Das Internationale Europeade Komitee und seine Regie freuen sich, den bevorstehenden Beginn der Europeade in ihrer ersten virtuellen Version, “Europeade 2020 – virtuell zusammen”, bekannt zu geben.
Vom 5. bis 9. August wird die ursprünglich für die litauische Stadt Klaipeda geplante Veranstaltung durch ein virtuelles Treffen, “Europeade 2020 – virtuell zusammen”, ersetzt. Das 5-Tage-Programm besteht, wie üblich, aus Shows, Paraden und Bällen. Hunderte von Gruppen aus Portugal bis in die baltischen Staaten, von Zypern bis Schottland, werden einen einzigartigen Moment der Kultur und Freundschaft teilen und Sie einladen, mitzumachen.
Das abwechslungsreiche Programm, das kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht wird, kann auf der Seite der Europeade und auf dieser Facebook-Seite verfolgt werden.
Pünktlich zum Ferienstart in Niedersachsen wurden die Corona-Verordnungen soweit gelockert, dass wir noch einmal vor den Ferien mit den Kindern, wenn auch mit großem Abstand und unter freiem Himmel, tanzen konnten.
Wir, Katia und Gesa, und auch die Kinder haben es sehr genossen endlich wieder gemeinsam zusammen zu tanzen und Spaß zu haben. Wir haben Tänze getanzt die keinen Partner erforderten und die Partnertänze soweit angepasst, dass der Abstand erhalten blieb.
Nach einer sportlichen Stunde gingen viele glückliche Kinder mit einem liebevoll gestalteten Geschenk für die Ferien nach Hause und wir mit dem guten Gefühl, nach all den untätigen Monaten doch noch eine funktionierende Kindertanzgruppe zu haben.Wir wünschen allen großen und kleinen Tänzern wundervolle Sommerferien und dass jeder gesund zurück kommt, damit wir nach den Ferien wieder voll durchstarten können.
Liebe Kinder der Kindertanzgruppe, morgen früh geht Post für euch auf den Weg.
Wir möchten uns gerne noch ein Mal mit euch zum Tanzen treffen. Spaß haben, tanzen und euch eine Kleinigkeit mit in die Ferien geben!
Wir freuen und auf euch! Gesa und Katia
Leider wird dieses Jahr keine Europeade stattfinden.
Es wird nicht gemeinsam getanzt, gesungen, musiziert und gelacht. Wir werden keine lieben Bekannten und Freunde treffen und auch keine neuen Bekanntschaften und Freundschaften schließen.
Das ist sehr traurig, und in Zeiten in denen die sozialen Kontakte auf ein absolutes Minimum zusammengeschrumpft sind, äusserst schmerzlich.
Aus diesem Grund wird eine virtuelle Europeade stattfinden. Weitere Infotmationen findet man hier.
Wir von der Volkstanzgruppe Hollenstedt hoffen, dass das Tanzen im Verein, in Gruppen und bei Festen nach den Sommerferien wieder möglich sein wird und freuen uns auf die Zeit nach den allgemeinen Einschränkungen.
Bis dahin grüßen wir herzlich alle Mitglieder, Mittänzer und befreundete Gruppen und wünschen eine erholsame Sommerpause.